Jump to content Jump to search

HOME  |  TEAM  |  TEACHING RESEARCH  |  PROMOTION  |  PUBLICATIONS  |  CITIZEN SCIENCE  |  JOBS


Welcome to the Institute of Botany


News


NEW COOPERATION PROJECT

(11/24)

We welcome Prof. Dr. Antje Heese, Associate Professor at the University of Missouri-Columbia, USA. She is currently Mercator Fellow at the HHU, being a guest professor in the lab of Prof. Dr. Petra Bauer, Institute of Botany. Her stay is supported by CEPLAS and TRR341.

We will establish joint research activities in the area of iron nutrition and protein control. Here on site, workshops, lectures and discussion forums will be organized aimed at supporting early career researchers.

For more information on the workshops offered in November, please see the attached announcement. Both workshops are free and open to all interested persons. Please register by e-mail to botanik.sekretariat(at)hhu.de

For more information on her research interests, please see https://cafnr.missouri.edu/directory/antje-heese/


KLAUSURTERMINE WINTERSEMESTER 2024/25

(11/24)

Die Prüfungstermine im Fachbereich Biologie werden auf den Seiten der WE Biologie veröffentlicht. Für das Modul Bio120 liegen sie wie folgt:

* 1. Prüfungsfenster: Freitag, 21.02.2025

* 2. Prüfungsfenster: Montag, 31.03.2025

* 3. Prüfungsfenster: August 2025

Weitere Informationen zu den bevorstehenden Klausuren finden sich unter ILIAS. Sollten darüberhinaus Fragen bestehen, kontaktieren Sie bitte Dr. Hans-Jörg Mai.


BÜRGERUNIVERSITÄT IN DER LEHRE

(09/24)

Das Projekt "Pflanzenforschung für nachhaltiges urbanes Gärtnern" zählt zu den acht innovativen Lehrformaten, die in der 7.Förderrunde 2024/25 durch die Stabsstelle Bürgeruniversität gefördert werden.

"Bei selbst geplanten und durchgeführten Feldbeet-Experimenten prüfen Studierende, ob und wie geladene Pflanzenkohle als Düngemittelersatz eingesetzt werden kann. Sie kommunizieren ihre nachhaltigen Verfahren und wissenschaftlichen Pflanzenprojekte zur Pflanzenproduktion mit Start-Ups im nachhaltigen Sektor und mit Hobbygärtner*innen." (Carolin Grape)

Weitere Informationen unter HHU News und auf der Webseite der Bürgeruniversität.

Petra Bauer
Head of Institute
Prof. Dr. Petra Bauer
Institut für Botanik
Heinrich Heine Universität
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Building: 26.14
Floor/room: 01.75
D-40225 Düsseldorf Nordrhein-Westfalen
0211 - 81 13479
Send Email


Lucia Gold
Secretary
Lucia Gold
Institut für Botanik
Heinrich Heine Universität
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Building: 26.14
Floor/room: 01.73
+49 211 81-14727
Send Email
Office Hours Mo / We / Th
09:00-15:00



DFG KOOPERATIONS-PROJEKT

(03/24)

Die DFG fördert ein Projekt zum Aufbau internationaler Kooperationen zum Thema "Entwicklung Eisen-angereicherter Kuhbohne (Vigna unguiculata) für Nahrungsmittelsicherheit und Verringerung von schwerem Mikronährstoffmangel in Subsahara-Afrika".

Teilnehmende Wissenschaftler*innen:
* Prof. Dr. Petra Bauer, Institut für Botanik, HHU, Düsseldorf
* Dr. Eltayb Abdellatef, National Center for Research, Khartoum/Sudan
* Dr. Yohannes Gedamu Gebre, Wollo University, Dessie/Ethiopia

Teilnehmende Studierende:
* Teli Aziz-Safaie
* Oliver Wilmes

Bericht zum DFG Status Workshop 2024 in Bonn


INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON IRON NUTRITION AND INTERACTIONS IN PLANTS  (ISINIP) 2024

(07/24)

Vom 8.-12. Juli 2024 trafen sich 126 Wissenschaftler*innen aus 24 Ländern zum 21. ISINIP Symposium in Düsseldorf.  Seit über 40 Jahren versammelt das Symposium Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt, um neue Strategien, Erkenntnisse und Anwendungen der pflanzlichen Eisenernährung zu besprechen.

Im Fokus standen die Bedeutung von Eisen für Ernährungssicherheit, nachhaltiges Management und ökologische Aspekte sowie das bessere Verständnis der physiologischen und molekularbiologischen Mechanismen und Prozesse in Pflanzen.

(mehr...)

Weitere Informationen > siehe auch HHU News.


RP-KOLUMNE "WISSENSDRANG"

(2024)

In dieser Kolumne referieren seit März 2023 Prof. Dr. Petra Bauer (Institut für Botanik) und Prof. Dr. Nicole Teusch (Institut für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie) im Wechsel mit der Philosophin Maria-Sibylla Lotter über wissenschaftliche Themen.

Folge 11 (09.01.2024) > Licht als treibende Kraft in der Pflanzenwelt

Folge 12 (07.02.2024) > Universitäten müssen noch vielfältiger sein

Folge 13 (05.03.2024) > Artenvielfalt auf mageren Böden

Folge 14 (03.04.2024) > Gut essen will gelernt sein

Folge 15 (08.05.2024) > Biologisches und soziales Geschlecht

Folge 16 (04.06.2024) > Wie der Wissenschaftsbetrieb Mütter benachteiligt

Folge 17 (03.07.2024) > Woher das Eisen in der Nahrung kommt

Folge 18 (31.07.2024) > Größer ist bei Pflanzen nicht immer besser

Folge 19 (27.08.2024) > Wie die Wissenschaft Sushi revolutioniert hat

Folge 20 (26.09.2024) > Mutterschutz für Professorinnen

Folge 21 (22.10.2024) > Die KI als Gärtner

Folge 1-10 finden Sie im News-Archiv 2023.

 



Member of

Responsible for the content: Prof. Dr. Petra Bauer : Contact by e-mail