Jump to content Jump to search
[Translate to English:] Arabidopsis Pflanze
Welcome to the Institute of Botany
[Translate to English:] Feld im Botanischen Garten
Open-air beds at the Botanical Garden
[Translate to English:] DNA Experiment
Citizen Science Project

HOME  |  TEAM  |  TEACHING RESEARCH  |  PROMOTION  |  PUBLICATIONS  |  CITIZEN SCIENCE  |  JOBS


News


SAVE THE DATE: 28th June - Rheinpromenade Düsseldorf

(05/25)

More information at https://ml4q.de/soapbox-science/

 


PINT OF SCIENCE FESTIVAL 2025

(05/25)

Im Rahmen von “Pint of Science” werden Festivals in Kneipen organisiert, bei denen Wissenschaftler ihre neuesten Forschungsergebnisse präsentieren und mit den Gästen diskutieren. Das Festival findet jedes Jahr im Mai statt. 

Bei der Veranstaltung am 19.Mai 2025 im Café “DIE FLIESE” in Düsseldorf war Mary N. Ngigi, PhD-Studentin am Institut für Botanik, mit dem Thema “Nature’s Nutrient Factories: How Plants Power Our Mineral Nutrition” vertreten.


NEW PUBLICATION

(05/25)

Ngigi et al.'s findings on the connection between plant iron homeostasis and developmental stage are now published in the Journal of Experimental Botany. Using detailed stage-specific analyses in the model Arabidopsis thaliana, the study shows that iron deficiency strongly induces iron homeostasis genes and alters elemental profiles in both young and old leaves during early reproductive stages. Notably, young leaves were hypersensitive to iron limitation, displaying chlorosis and reduced growth, while old leaves remained largely unaffected. These results reveal a dynamic regulation of iron responses during development and underscore the role of iron in coordinating plant growth.

Mary Ngigi, Mather Khan, Ricarda Remus, Shishir K. Gupta, Petra Bauer: “Age-dependent differential iron deficiency responses of rosette leaves during reproductive stages in Arabidopsis thaliana” (Preprint at BioRxiv).

DOI: 10.1083/jcb.202311048


NOMINIERUNG LEHRPREIS 2025

(04/25)

Der Lehrpreis der HHU wird für herausragende Leistungen in der Lehre verliehen. Für diesen Preis können die Studierenden der Universität alle Lehrenden nominieren. Das Vorschlagsrecht liegt ausschließlich bei den Studierenden.

In der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät wurden in diesem Jahr u.a. Prof. Dr. Petra Bauer und Prof. Dr. Markus Pauly für den Lehrpreis 2025 nominiert.

In einem Interview des LABOR JOURNAL berichten sie, was ihrer Meinung nach gute Lehre auszeichnet.


KLAUSURTERMINE WINTERSEMESTER 2024/25

(04/25)

Die Prüfungstermine im Fachbereich Biologie werden auf den Seiten der WE Biologie veröffentlicht. Für das Modul Bio120 liegen sie wie folgt:

* 3. Prüfungsfenster: Mittwoch 06.08.2025

Weitere Informationen zu den bevorstehenden Klausuren finden sich unter ILIAS. Sollten darüberhinaus Fragen bestehen, kontaktieren Sie bitte Dr. Hans-Jörg Mai.

Petra Bauer
Head of Institute
Prof. Dr. Petra Bauer
Institut für Botanik
Heinrich Heine Universität
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Building: 26.14
Floor/room: 01.75
0211 - 81 13479
Send Email


Lucia Gold
Secretary
Lucia Gold
Institut für Botanik
Heinrich Heine Universität
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Building: 26.14
Floor/room: 01.73
+49 211 81-14727
Send Email
Office Hours
Mo / We / Th
09:00-15:00



RP-KOLUMNE "WISSENSDRANG"

(2025)

In dieser Kolumne referieren seit März 2023 Prof. Dr. Petra Bauer (Institut für Botanik) und Prof. Dr. Nicole Teusch (Institut für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie) im Wechsel mit der Philosophin Maria-Sibylla Lotter über wissenschaftliche Themen.

Folge 1/25 (28.01.2025) > Der Klimawandel zwingt zum Nachdenken

Folge 2/25 (24.03.2025) > Afrika braucht langfristige Forschung

Folge 3/25 (22.04.2025) > Wie Frühlingsgefühle der Forschung helfen können

Folge 4/25 (19.05.2025) > Leberkäse kontra “Tofu-Tümmelei”

 

Frühere Folgen finden Sie im News-Archiv 2023 und 2024.



Member of

Responsible for the content: Prof. Dr. Petra Bauer : Contact by e-mail