Zum Inhalt springenZur Suche springen

News-Archiv 2022


GRATULATION ZUR PROMOTION

(12/22)

Wir gratulieren Frau Dr. Ksenia Trofimov zur bestandenen Promotion und wünschen ihr für ihre weitere berufliche Zukunft Glück, Erfolg & alles Gute!

Ihre Arbeit zum "FER-LIKE IRON DEFICIENCY-INDUCED TRANSCRIPTION FACTOR (FIT)" wurde auf bioRxiv veröffentlicht:


NEUE PUBLIKATION - Co-Autor JANNIK HORNBERGS

(12/2022)

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Bauer und Dr. Rumen Ivanov hat sich mit dem Thema der Regulierung des Eisenhaushaltes in Pflanzen und der Bedeutung für die Eisenversorgung des Menschen über pflanzliche Nahrung auseinandergesetzt.

Die interdisziplinäre Veröffentlichung "SEC14-GOLD protein PATELLIN2 binds IRON-REGULATED TRANSPORTER1 linking root iron uptake to vitamin E" erfolgte nun in "Plant Physiology" doi: 10.1093/plphys/kiac563.

First author profile

Weitere Informationen zu diesem Thema auch unter HHU News vom 12.12.2022.


PROJEKT "PFLANZENFORSCHUNG FÜR NACHHALTIGES URBANES GÄRTNERN"

(11/22)

Im Rahmen der Ausschreibung "Die Bürgeruniversität in der Lehre 2022/2023" wurde ein neues Projekt bewilligt, dessen Durchführung für das Wintersemester 2022/23 sowie das Sommersemester 2023 vorgesehen ist:

Erkenntnisse der Pflanzenforschung können urbanes Gärtnern fördern und dabei helfen, dass regionale, qualitativ hochwertige pflanzliche Lebensmittel ökologisch sinnvoll produziert werden. Um schwer zugängliche Forschungsergebnisse mit der Öffentlichkeit zu teilen, bringt dieses Projekt Studierende in Kontakt mit Start Ups aus dem nachhaltigen Food Sektor und Hobbygärtner*innen.

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Petra Bauer (Institut für Botanik)

Kooperationspartner: "keep it grün" - ein Start Up, das durch Pflanzenkohle-Herstellung Reststoffe aufwerten und die Kreislaufwirtschaft ausbauen möchte.

Lehr- und Lernziele: Studierende beteiligen sich im Rahmen von Praktika, Seminar- oder Abschlussarbeiten durch experimentelle und/oder theoretische Arbeiten. Auf experimenteller Ebene sollen die Effekte der von "keep it grün" entwickelten Pflanzenkohle-Substrate auf das Wachstum und den Nährstoffgehalt von ausgewählten Nutzpflanzen untersucht werden. Durch die enge Zusammenarbeit können Studierende zudem das Konzept einer Start Up Gründung kennenlernen.


DAS "EISEN-PROBLEM" UND WIE ICH MEINEN GARTEN DARAUF ANPASSE

(11/22)

Podcast Gespräch mit Franz und Nils von keep it grün: https://keep-it-gruen.de/064-das-eisen-problem-und-wie-ich-meinen-garten-darauf-anpasse/

Eisen ist wichtig für unsere Gesundheit. Hülsenfrüchte sind wertvolle Superfoods, die uns mit Eisen, Protein, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen optimal versorgen. Wir sollten verschiedenste Hülsenfrüchte so viel möglich verzehren und sie im Gemüsegarten anbauen. Alte beliebte Sorten und biologische Anbaumethoden im Hobbygarten können einen wichtigen Beitrag liefern, unseren Eisenbedarf durch selbst erzeugte pflanzliche Lebensmittel besser zu decken.

Weitere Informationen auf der Seite der Bürgeruniversität.


BESUCH bei "vollgepackt" in MEERBUSCH

(09/22)

Im Rahmen unseres "Lab Hiking Day" besuchten wir die Firma "vollgepackt" in Meerbusch-Büderich auf dem Areal Böhler.

Hier werden in einer Indoor-Farm mittels Vertikal-Farming Microgreens (Gemüse- und Kräuterkeimlinge) angepflanzt. Die jungen Pflanzen werden bereits kurz nach Erreichen des sogenannten Laubblattstadiums geerntet und sind daher sehr nährstoffhaltig. Lieferung & Vertrieb erfolgen in Düsseldorf und Umgebung an Geschäftskunden sowie  Geschäfte des Einzelhandels.

Mehr Infos hierzu im MicroBlog von Jörn & Judith.


FORSCHUNGSPROJEKT "ANBAU VON  MUNGBOHNEN IN DEUTSCHLAND"

(09/22)

Das Institut für Botanik begrüßte Prof. Dr. Kishore CS Panigrahi, NISER Bhubaneswar, Indien, als Gastprofessor und Mercator-Fellow für die Zeit vom 01.04.-30.09.2022. Professor Panigrahi untersucht, wie Lichtsignale von Modellpflanzen wahrgenommen werden und sich auf das Pflanzenwachstum auswirken. Sein Forschungsaufenthalt wurde durch das DFG-geförderte Internationale Graduiertenkolleg für Pflanzenwissenschaften (IRTG 2466 "Network, exchange and training program to understand plant resource allocation") finanziert.

Die Mungbohne (Vigna radiata) ist in Indien eine weit verbreitete Hülsenfrucht, die wegen ihres Geschmacks, ihrer Konsistenz, ihres Eiweiß-, Stärke- und Mikronährstoffgehalts geschätzt wird. Auch in Deutschland wird der Verzehr von Mungbohnen immer beliebter. Dennoch sind die gesundheitlichen Vorteile von Hülsenfrüchten und ihr Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung noch relativ unbekannt.

Ein gemeinsames Forschungsprogramm wurde initiiert, um den Mungbohnenanbau und die Verteilung der Nährstoffe im Saatgut zu untersuchen.

Unterstützt wurde Professor Panigrahi bei diesem Projekt von Maren Huppertz, Bachelor-Studentin der Biologie.

Im Rahmen dieses Projektes wurde das Wachstum der Mungbohne in Abhängigkeit von den Bodenbedingungen auf einem Feld im Botanischen Garten der HHU untersucht. Die interessierte Öffentlichkeit war eingeladen, die Mungbohnenplantage im Botanischen Garten zu besuchen und über das Potenzial der Mungbohne zu diskutieren. Inzwischen ist das Freiluftprojekt - saisonbedingt - beendet.

Bei der Veranstaltung "Lange Nacht der Wissenschaft" am Freitag, 09. September, in der Düsseldorfer Innenstadt veranschaulichten Professor Panigrahi. Mitarbeiter*innen des Instituts und Studierende die ernährungsphysiologischen Vorteile dieser Pflanze sowie die Herausforderungen bei der Anpassung des Anbaus einer indischen Hülsenfrucht in Deutschland.


EHRUNG DER "HEINE-MENSCHEN" 2022

(09/22)

Am Montag, 05. September 2022, wurden bei einer feierlichen Veranstaltung auf Schloss Mickeln zehn Personen mit dem Titel "Heine-Mensch" geehrt. Dieser Titel wird an Menschen - Lehrende / Forschende / Studierende / Beschäftigte - verliehen, die sich für Gleichberechtigung an der HHU einsetzen.

Geehrt wurde auch Frau Prof. Dr. Petra Bauer, Gleichstellungsbeauftragte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät:

"Ich wünsche mir einen bunten Campus: eine Wissenschaft, die am Leben von Menschen orientiert ist, vielfältigen Menschen gerecht wird und von vielfältigen Menschen gemacht wird."

In der Festschrift werden sowohl die Geehrten mit einem Kurzportrait vorgestellt wie auch diejenigen, die die Kandidati*innen nominierten.

Weitere Informationen: Projekt "Heine-Mensch"


SOAPBOX SCIENCE RHEINLAND

06. August 2022 von 13-16 Uhr in Bonn

(08/22)

Soapbox Science ist eine öffentliche Veranstaltung zur Wissenschaftskommunikation, die Frauen und nicht-binäre Wissenschaftler*innen und die Wissenschaft, die sie ausüben, fördert.

Die lokale Veranstaltung "Soapbox Science Rheinland" ist eine Kooperation zwischen der Universität Bonn (ImmunoSensation), der Universität Köln (CECAD) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (CEPLAS, Bürgeruniversität, SFB 1208).

Mary Njeri Ngigi, PhD Studentin an unserem Institut, ist eine der Nachwuchsforschenden, die als Sprecherin an dieser Veranstaltung teilgenommen und ihre Forschung vorgestellt haben:

https://mobile.twitter.com/Soapbox_Rhld/status/1551454701698355201


"SCIENCE & SNACK" am 19.07.2022

(07/22)

Über den „Förderfonds zur Finanzierung von Forschungsprojekten mit Bürgerbeteiligung an der HHU“ wird in diesem Jahr ein Projekt aus der Biologie zum Thema „Pflanzen im urbanen Umfeld“ gefördert.

In der Veranstaltung "Science & Snack" am 19.07.2022 hat das urbanplantx-Team einen Einblick in seine Projektarbeit gegeben:

  • Wie überleben wildwachsende Pflanzen in vermeintlich unwirtlichen Lebensräumen?
  • Welchen Zusammenhang gibt es zu der genetischen Ausstattung der Pflanzen?
  • u.v.m.

Kontakt unter:

Weitere Informationen: HHU News


NEUER SONDERFORSCHUNGSBEREICH IN DER PFLANZENFORSCHUNG

(06/22)

Der SFB/Transregio (TRR 341) "Ökologische Genetik der Pflanzen", ein Verbundprojekt verschiedener Universitäten und Institute, wird die unterschiedlichen Fähigkeiten von bestimmten Pflanzenarten zur Anpassung an globale Umweltveränderungen wie z.B. limitierte Ressourcen, abiotischen Stress oder die Konkurrenz mit anderen Pflanzen untersuchen.

  • Sprecherschaft: Prof. Dr. Juliette de Meaux, Universität zu Köln
  • Ko-Sprecherin: Prof. Dr. Maria von Korff Schmising, HHU Düsseldorf

Ein wichtiger Aspekt dieses Forschungsprojektes ist die Einbindung von Bürger*innen in die Forschung. In dem "Citizen Science"-Projekt, betreut von Prof. Dr. Petra Bauer, Institut für Botanik/HHU, sollen Schüler, Studierende, Institutionen des Bildungssektors und interessierte Bürger*innen beispielsweise in das Monitoring von Wildpflanzen eingebunden werden.

Weitere Informationen:


NEUE PUBLIKATION - Co-Autor DIBIN BABY

(05/2022)

Die Veröffentlichung "The iron deficiency-regulated small protein effector FEP3/IRON MAN1 modulates interaction of BRUTUS-LIKE1 with bHLH subgroup IVc and POPEYE transcription factors" erfolgte bei "Frontiers in Plant Science".

Autoren: Daniela M. Lichtblau, Birte Schwarz, Dibin Baby, Christopher Endres, Christin Sieberg und Petra Bauer

Verantwortlichkeit: